
Die niederländische Dutch Swing College Band spielte schon kurz nach ihrer Gründung 1945 in der 1. Liga des europäischen Jazz und ist nie abgestiegen. Eine Institution!!
Mitte der 1960er-Jahre war die Truppe in der Aula unserer Schule zu Gast. Die erste Besonderheit des Konzertes bestand darin, dass nicht nur fetzig musiziert, sondern uns Schülern zugleich auch manch Wissenswertes über die Geschichte des Jazz und seine vielen Spielarten beigebracht werden sollte – und dann auch wurde. Zweite Besonderheit: Die Veranstaltung wurde vom WDR für einen Bericht in der (schon damals existierenden!) aktuellen Magazinsendung „Hier und Heute“ mitgeschnitten.
Bandleader damals war der Klarinettist Peter Schilperoort, Gründungsmitglied der Band. Der wollte natürlich nicht nur belehrend von der Bühne herab dozieren, sondern auch ein bisschen Action in das Ganze bringen und suchte vor dem Konzert ein paar Schüler zum Mitmachen bei einigen kleinen Szenen. Auch zwei meiner Klassenkameraden (Volker, Ebbi) und ich wurden „gecastet“, und Peter erklärte uns kurz, was wir zu tun hatten.
Nach ein paar anfänglichen Jazz-Nummern zum allgemeinen Aufwärmen begann der lehrreiche Teil, mit „unserer“ Szene ging es los. Peter fragte mit seinem charmanten holländischen Akzent in die Aula-Runde, ob zufällig jemand wisse, was 1492 geschehen sei. Volker meldete sich (damals wurde noch nicht wild dazwischengerufen, erst recht nicht vor laufenden Fernsehkameras) und antwortete mit einer Gegenfrage: „War da nicht was mit Karl dem Großen?“ Peter war nicht recht zufrieden und fragte Ebbi. „Da haben doch die Türken Konstantinopel erobert“, lautete dessen Vorschlag. Auch noch knapp daneben. Dann kam mein großer Auftritt: Ich meldete mich wie wild und rief rechthaberisch: „Da hat Kolumbus Amerika entdeckt!“. Peter lobte mich natürlich sehr, aber es wurden doch vereinzelt Zwischenrufe wie „Besserwisser“, „Streber“ und „mal wieder typisch“ laut – und auch hinterher musste ich mir dann noch einiges Gefrotzel anhören.
Der Beitrag im Fernsehen lief ein paar Tage später, leider habe ich die Ausstrahlung verpasst. Unsere buchstäblich historische Szene soll aber dabei gewesen sein, wie von anderen zu hören war. Vielleicht taucht das Filmchen ja 2020 zum 75-jährigen DSC-Bandjubiläum aus den Tiefen des WDR-Archivs wieder auf…
Merke: Wer eine richt´ge Antwort gibt – macht nicht immer sich beliebt