Allen tut es weh im Herzen, Die den bleichen Knaben sehn, Dem die Leiden, dem die Schmerzen Aufs Gesicht geschrieben stehn. Mitleidvolle Lüfte fächeln Kühlung seiner heißen Stirn; Labung möcht ins Herz ihm lächeln Manche sonst so spröde Dirn. Aus dem wilden Lärm der Städter Flüchtet er sich nach dem Wald. Lustig rauschen dort die Blätter, Lustger Vogelsang erschallt. Doch der Sang verstummet balde, Traurig rauschet Baum und Blatt, Wenn der Traurige dem Walde Langsam sich genähert hat.

Als waschechte Hamburgerin ist das Kaufmännische für Stephanie Ehrensache. So sehr sie ihren Beruf als HR & Quality Manager auch liebt, so viel Freude empfindet sie bei ihrem Hobby: Gedichte singen! In vielen Live-Auftritten bei musikalischen Lesungen (gemeinsam mit ihrem Mann, dem Fernsehjournalisten Dr. Andreas Turnsek) hat sie mit ihrem Gesangs- und Darstellungstalent das Publikum nachhaltig beeindruckt. Vor allem Heinrich Heine (ebenso wie Kurt Tucholsky oder Erich Kästner) wäre begeistert gewesen von ihrer Gesangsinterpretation von „Der Traurige“, begleitet von dem wunderbaren Hermann Jürgen Schmitz am Cello (den man außerdem an Gitarre, Flügel, Mikro oder im Tonstudio bewundern kann):





Hermann Jürgen Schmitz, examinierter Kirchenmusiker und Musikdirektor der Stadt Bedburg, ist nach seinem Studium zum Dipl-Ing. Medientechnik an der University of Applied Sciences in Düsseldorf als Leiter der Kulturabteilung bei der Stadt Bedburg tätig und leitet als Chorleiter neben dem Dekanatsjugendchor San Francesco auch den Männergesangverein Bedburg, die Schola St. Georg Kaster und den Kirchenchor St. Cäcilia Niederembt. Im März 2014 erhielt er für seine besondere Verdienste um das kulturelle Leben und hervorragende künstlerische Leistungen den Kulturpreis Rhein-Erft. Unter seiner Leitung feierte der San Francesco Chor große Erfolge mit den Inszenierungen „Jesus Christ Superstar“ (1995), „Elisabeth“ (2001) und der „Nightofthe Musicals“ (2004). 2011/ 2012 folgten vierzehn grandiose Aufführungen des Musicals „Jekyll& Hyde“ auf Schloss Bedburg und in der Festhalle Elsdorf.
Einen youtube-Kanal hat er natürlich auch. Und: Von SAHNEWORTE bekommt er den soeben eingeführten Ehrenpreis „Bester musikalischer Freund“!
Hier geht es zur gesungenen Version von „Sie erlischt“ (Heinrich Heine)