Ein Winter auf Mallorca

Der harte Lockdown trifft insbesondere die Kunst- und Kulturszene mit voller Wucht. Doch Kreativität, Phantasie und künstlerische Betätigung lassen sich vom Virus nicht kleinkriegen. Ein schönes Beispiel dafür, aus der aktuellen Not eine Tugend zu machen, bietet das soeben erschienene Hörbuch „Ein Winter auf Mallorca“ des Künstlerprojekts „Opereinmalanders“ rund um seinen kreativen Kopf Ulrike Edinger-Donat.

Da Bühnenpräsenz live mit Tanz, Musik und Schauspiel derzeit nun mal nicht geht, wird das Geschehen unter Hinzuziehung professioneller Technik halt ins häusliche Ambiente verlegt und ein zauberhaftes Hörbuch produziert.

„Am angenehmsten reiste ich am heimischen Feuer“

George Sand über ihr Werk „Ein Winter auf Mallorca“

Dies schrieb George Sand zu ihrem Reiseliteratur-Klassiker „Ein Winter auf Mallorca“, in dem sie ihren dortigen Aufenthalt mit Frédéric Chopin im Jahre 1838 Revue passieren lässt. In Anlehnung an diese Vorgabe verlegte Ulrike Edinger-Donat die berühmte Kartause von Valdemossa ins Düsseldorfer Heim. Ausgehend von Sands Buch führt uns die Geschichte nun verbal und mit ganz viel Musik in die damalige Zeit und die einzigartige Verbindung zweier Künstler, deren Werke und Leben bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.

Klangvolle Teamarbeit mit Herz und Passion

Fotocollage des Ensembles bei der Produktion von „Ein Winter auf Mallorca“ im März 2021.

Hörproben gefällig? Hier gibt es sogar zwei zum Anschauen (Probenmitschnitt bei der Produktion vom musikalischen Hörbuch „Ein Winter auf Mallorca“):





%d Bloggern gefällt das: